Wir über uns

Die HNU-Bibliothek ist Ihr Partner beim wissenschaftlichen Arbeiten, sowohl für Hochschulangehörige als auch für Interessierte aus der Region.

Wir unterstützen Sie durch Beratung, praxisnahe Schulungen, moderne Lernräumlichkeiten – und natürlich durch eine breite Auswahl an Literatur zu den folgenden Fachgebieten:

  • Wirtschaftswissenschaften
  • Recht
  • Informatik
  • Sprachen

Kon­takt

Ein­zel­ne An­sprech­part­ner

Bitte senden Sie Anfragen, die sich an die Bibliothek als Institution richten (z. B. die Bestätigung für die Exmatrikulation), stets an unsere Bibliotheks-Mailadresse oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Ihre Anfrage bei Urlauben und Krankheiten einzelner Ansprechpartner dennoch bearbeitet wird.

Karen Füller

  • Lizenzierung von Datenbanken + E-Books
  • Pflege Publikationsdatenbank E-Prints + HISinOne-RES
  • Nutzungsstatistiken Elektronische Medien / Berichtswesen Publikationsdatenbank
  • Elektronische Semesterapparate
  • Koordination von Hilfskräften
  • Service

Anja Gerl

  • Service

 

Timo Guter
  • Stellvertretender Bibliotheksleiter
  • Mitglied des Personalrats
  • Beratung zu Literaturrecherche, Datenbanken, Zotero, EndNote
  • IT
  • Service
Jochen Kraske
  • Katalogisierung
  • Rechnungsbearbeitung
  • Service
Petra Liers
  • Mitglied des Personalrats
  • Auswahl EDV-Literatur
  • Fernleihe
  • Zeitschriften- und Rechnungsbearbeitung
  • Service

 

Barbara Mäule-Müller
  • Bibliotheksleiterin
  • Organisation/Personal/Etat
  • Literaturauswahl und sachliche Erschließung
  • Schulungen statistische Datenbanken und Unternehmensinformationen
  • Service
Claudia Mann
  • Medienbeschaffung und Inventarisierung
  • Webredaktion
  • Service
Karin O'Callaghan
  • Schulungen juristische Datenbanken/Schulungen Weiterbildungsstudium
  • Auswahl und Bearbeitung juristische Literatur
  • Service

Dörte Schmidt

  • Medienbeschaffung und Inventarisierung
  • Betreuung Abschlussarbeitendatenbank
  • Kinderleseecke
  • Service

Chro­nik der Bi­blio­thek

Hier erfahren Sie, was sich seit der Gründung im Jahr 1994 ereignet hat. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir 2010 den ersten Platz unter den bayerischen Hochschulbibliotheken belegt haben?

2020 bis heute

2023

  • Einführung von personallosen Öffnungszeiten: Diese ermöglichen einen erweiterten Aufenthalt in der Bibliothek werktags (außerhalb der Kernzeiten mit Fachpersonal von 9-17 Uhr) sowie zusätzlich samstags: In Summe kann die Bibliothek pro Woche dadurch 41 Stunden länger genutzt werden.
  • Eröffnung des 1. Obergeschosses: Neben zusätzlichen 108 Lernplätzen werden nicht nur vier online buchbare Gruppenarbeitsräume mit gemeinsamer Monitornutzung, sondern auch Loungebereiche angeboten.
  • Teilnahme am elektronischen Rechnungslauf im Rahmen des hochschulweiten Digitalisierungsprozesses.
  • Themenzeitungen: SoSe 2023 „E-Mobilität“ sowie WS 2023/24 „Diversity“

2022

  • Seit September 2022 werden alle an der HNU verfassten Abschlussarbeiten im Publikationsarchiv der Hochschule Neu-Ulm (E-Prints) elektronisch erfasst. Arbeiten ohne Sperrvermerk werden im Volltext bereitgestellt.
  • Zotero wird als Literaturverwaltungssoftware eingeführt. Die Bibliothek stellt ein anderthalbstündiges Videotutorial auf YouTube bereit und programmiert die Zitierstile der HNU-Lehrkräfte für Zotero.
  • „Gesunde Hochschule“ – Die Bibliothek bietet zum Ausprobieren bewegungsförderndes Mobiliar und Sportgeräte wie z.B. Ellipsentrainer, Hocker mit ergonomischer Wippfunktion sowie Deskcycles  & ein Deskbike an
  • Seit Sommer 2022 können zahlreiche Brettspiele ausgeliehen werden, sie sind im Bibliothekskatalog recherchierbar (Signatur: 800/*).
  • Im Laufe des Jahres wurden zwei Themenzeitungen ausgestellt: „Nachhaltigkeitspresse II“ und „Sucht“
  • Im Rahmen der allgemeinen Energiesparmaßnahmen und damit reduzierter Raumtemperatur ist in der Bibliothek die Ausleihe von warmen Decken möglich.
  • Diversity-gerechte Neu-Benennung von Carrels und Bibliotheksräumen nach Namensgebern mit wissenschaftlichem und thematischem Bezug zu einer der drei HNU-Fakultäten. Nebst dem Namen beinhalten die Beschilderungen auch die Kurzbiographien, in denen Bedeutung und Vorbildfunktion der herausragenden Frauen und Männer erläutert werden.

2021

  • Neu: Gebührenbezahlung auch via Überweisung möglich
  • Optimierung der Barrierefreiheit durch Auflaufschutzfolien an allen Glaselementen
  • Relaunch der internen Internetseiten
  • Bibliothekserweiterung: Fortsetzung der Bauarbeiten im 1. OG

2020

  • Corona hat Einfluss auf den Bibliotheks-Service: Reduzierte Öffnungszeiten bis hin zur Schließung,  stark beschränktes Lernplatzangebot in der Bibliothek, Buchbereitstellung über Schließfächer oder postalische Direktzustellung, Online-Schulungen, Schwerpunkt E-Medien, Maskenpflicht, Sicherheitsabstände und Abtrennungen
  • Ausstellung Themenzeitungen:  „Innovations-Presse“ und „Sprachen-Presse“
  • Bibliothekserweiterung – Wiederaufnahme Bauarbeiten im 1. OG
  • Neues Videotutorial zum „Selbstmanagement“
  • Ablösung Kautionsverfahren und Umstellung auf elektronische Benutzeranträge

2010 bis 2019

2019

  • Neues Kursangebot „Schreibberatung“  bei Fragen zur Seminar- oder Abschlussarbeit – in Ergänzung zu den Videotutorials und zur Einzelberatung
  • „Bring die Bibliothek in Ordnung“ -Bibliotheksbeteiligung anlässlich der 150-jährigen Jubiläumsfeier „Extraschicht“ der Stadt Neu-Ulm sowie des 25-jährigen Jubiläums der HNU.
  • Teilnahme bei „InnoSÜD-Blickpunkte“ zum Thema Nachhaltigkeit – Ausstellung der Bibliothekszeitung „Nachhaltigkeitspresse“ sowie Buchausstellung
  • Bibliothekserweiterung - Baubeginn: Zugang zum 2. Stockwerk, Vorbereitung der Schleuse, neuer Teppichbelag in der Bibliothek

2018

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)
  • Teilnahme am vom Stifter-Verband finanzierten Projekt Bridge the Gap, einem Blended-Learning-Konzept für wissenschaftliches Arbeiten unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Kocian-Dirr und Mithilfe von "Sendung mit der Maus"-Moderator Christoph Biemann.
  • Bibliotheks-Schulungsangebot ab sofort auch auf YouTube, z. B. zu Citavi, EndNote oder Microsoft Word. Jedes Video hat ein klickbares Inhaltsverzeichnis.

2017

  • Einführung einer Technikausleihe: z. B. Power-Point-Presenter, Powerbank, Ladekabel, Wandladegeräte, Adapter etc.
  • Erfassung von Bibliotheksnachweisen in der HNU-Publikationsdatenbank der Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter (Eprints)
  • Kalligraphie-Ausstellung im Rahmen des Kulturprogrammes
  • Neue Oberfläche für den Bibliothekskatalog mit erweiterten Funktionen, z. B. der Einbindung von Inhalten aus vielen lizenzierten Fachdatenbanken
  • Neues Schulungsangebot: Schnellkurs Wissenschaftliches Schreiben
  • Neue Sessel in der Kinderleseecke
  • BibWiki: Darstellung aller in der Bibliothek anfallenden Prozesse

2016

  • Programmierung und Bereitstellung von HNU-spezifischen Citavi- und EndNote-Zitierstilen
  • Neue Benutzeroberflächen an den Recherche-PCs
  • Erweiterte Öffnungszeiten in der Prüfungs(vorbereitungs)zeit
  • Anschaffung eines Selbstbezahlautomaten (für Bibliotheksgebühren)
  • EZproxy-Freischaltung für den Remote-Zugriff auf elektronische Medien für Hochschulangehörige 
  • Englischsprachige Regalbeschriftung für internationale Studierende

2015

  • Ausleihe von Scan-Mäusen mit zweiwöchiger Leihfrist (Scans von Texte und Tabellen, Wiedergabe als Bild-, Text- oder Excel-Datei)
  • Anschaffung eines weiteren Hochleistungsscanners
  • Anschaffung zweier weiterer „C-Pens“
  • Literaturverwaltungssoftware EndNote in der Version X7 inklusive Schulungsangebot
  • Online-Formular für Lehrkräfte zur Erteilung der ESA-Scan-Aufträge
  • Übersicht auf der Bibliotheks-Website über die Zitierstile an der HNU
  • Chronik der Bibliothek auf der Website

2014

  • Medienbestand: ca. 60000 Print- und AV-Medien, 149 Print-Zeitschriften, ca. 9000 elektronische Zeitschriften, ca. 30000 E-Books
  • Bibliotheksausstellung im Rahmen des Jubiläums:
  • Impulse – Innovation – Veränderung
  • Neustrukturierung und Überarbeitung der Bibliotheks-Website
  • Hinweis im Regal (Printmedien) auf korrespondierende E-Books über Buchstellvertreter mit QR-Codes zum Volltext
  • „C-Pen“ – ausleihbarer Scanstift, mit dem gedruckte Texte gescannt und direkt in das Textverarbeitungsprogramm übertragen werden können

2013

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)
  • Eröffnung der Präsenzbibliothek / Fakultät GM in den zusätzlich angemieteten Räumen in der Steubenstraße, Neu-Ulm
  • Online-Bewerbungsformulare für Studentische Hilfskräfte
  • Einführung einer Büchertauschbörse
  • Ausleihe von Disc-Golf-Sets an der Servicetheke zur Nutzung auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände im Wiley

2012

  • Anschaffung eines Hochleistungsscanners, mit dem Texte direkt auf den USB-Stick gespeichert werden können.
  • QR-Codes an Zeitschriftenregalen führen zu elektronischen Volltexten in Datenbanken (z. B. Wiso)
  • Bereitstellung eines Automaten mit Ohrstöpseln für ruhiges Lernen

2010

  • Medienbestand ca. 53000 gedruckte Medien, ca. 5200 E-Books, 145 Print-Zeitschriften, ca. 10500 elektronische Zeitschriften
  • Auszeichnung mit dem 2. Platz in der Kategorie Hochschulbibliotheken / BIX Bibliotheksindex
  • Einrichtung einer Kinderleseecke
  • Literaturverwaltungssoftware Citavi inklusive Schulungsangebot
  • Einführung eines Bücherflohmarkts
  • Einführung des ESA (=Elektronischer Semesterapparat) für Professoren

2000 bis 2009

2009

  • Selbstverbuchungsautomat: eigenständige Entleihungen mit gleichzeitiger Mediensicherung
  • Ausleihe von Caddies und Carrels (Lernkabinen und Rollcontainer) an Studierende
  • Erweiterung der Öffnungszeiten von 42 auf 50 Stunden
  • Beginn Teilnahme der Bibliothek am Kulturprogramm der Hochschule Neu-Ulm mit themenbezogenen Buchausstellungen und Aktionen

2008

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)
  • Umzug der Bibliothek in den Neubau der Hochschule auf 937 m² in der Wileystraße 1, Neu-Ulm
  • Auszeichnung im bundesweiten Leistungsvergleich des BIX für wissenschaftliche Bibliotheken – Zieldimension: Effizienz
  • Schulungen in der bibliothekseigenen Mediathek mit 18 Laptops
  • Ausstattung aller Medien mit RFID-Chips und Umstellung der Ausleihe auf RFID
  • Öffnungszeiten-unabhängige Medienrückgabe durch den Rückgabekasten im Foyer der HNU
  • Bewerbung von Bibliotheksaktivitäten mittels eines Monitors
  • Angebot einer Abschlussarbeitendatenbank (Nachweis der an der HNU verfassten Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten)
  • Anschaffung von 80 Büchertragekörben

2007

  • Medienbestand: ca. 40000 Bände/Einheiten
  • Antrag auf Einführung von RFID
  • erstmalig Kauf von E-Books (aus dem Springer-Verlag)

2006

  • Medienbestand: 36577 Bände/Einheiten sowie 149 Zeitschriften und Zeitungen
  • Die grüne „Radioecke“: Angebot der beiden Programme des Deutschlandradios – Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur.

2001

  • Präsentation der Bibliothek auf der neuen Website der Hochschule
  • Bibliotheksschulungen „Einführung in die Bibliotheksbenutzung mit Schulung am Online-Katalog und Darstellung der Recherchemöglichkeiten in CD-ROM-Datenbanken“
  • Öffnungszeiten-unabhängige Medienrückgabe über einen Medienrückgabekasten
  • Modernisierung der Fernleihabwicklung: Einführung der Online-Fernleihe

2000

  • Medienbestand WS 1999/2000: ca. 15000 Bücher, Zeitungen und Fachzeitschriften, CD-ROM-Datenbank-Angebot: WISO I, Europages, Gablers Wirtschaftslexikon, Hoppenstedt’s
  • Der Online-Katalog OPACplus ist nun auch über das Internet von extern erreichbar.
  • Ein Neuerwerbungsregal informiert über neu beschaffte Medien.
  • Ausstellung der „Sculptair“ - Gedankenflüge - von Thomas Kroiher

1994 bis 1999

1998

  • Die Fachhochschule Neu-Ulm wird selbständig und damit unabhängig von Kempten.
  • Medienbestand WS 1997/1998: ca. 7000 Bücher sowie Zeitungen und Fachzeitschriften, Zugriffsmöglichkeit auf die Fachdatenbank WISO (CD-ROM)

1997

  • Ausleihe von Medien aus anderen Bibliotheken über die sogenannte Fernleihe
  • Beginn des Nachweises aller Abschlussarbeiten der Fachhochschule in gedruckter Form

1994

  • Gründung der Fachhochschule Neu-Ulm als Abteilung der Fachhochschule Kempten
  • Unterbringung der Hochschulbibliothek für 14 Jahre in der Turnhalle bzw. in den angrenzenden Umkleidekabinen einer ehemaligen American High School auf einer Fläche von 431 m²