Laser Cutter

Lasercutter

Lasermaxx Plott 60

Im Innovation Space wird ein Lasermaxx Plott 60 genutzt, welcher mit der Lotus Cut Software gesteuert wird. Beim Laserschneiden wird mithilfe eines Lasers ein Festkörper abgetragen. Fast jede Art von Werkstoff kann hierbei geschnitten oder geprägt werden.

Geräteampel: Rot

Der Lasermaxx Plott 60 hat die Geräteampel-Kategorie: Rot. Dieses Gerät dürfen Sie nur unter Aufsicht einer Zuständigen Person verwenden.

Im Innovation Space nutzen wir für die Sicherheitseinordnung von Geräten eine Geräteampel. (öffnet neues Fenster) Es gibt die Farben Grün, Gelb und Rot und entsprechen unterschiedlichen Sicherheitsanordnungen, die vor der Nutzung beachtet werden müssen.

 

Anleitung

Sicherheitsanweisungen

Der Laser Cutter darf nur mithilfe von unserem Labormanager Niklas Müller betätigt werden. Bitte melden Sie sich vorab bei ihm und vereinbaren Sie einen Termin für die Nutzung des Laser Cutters. Ebenfalls, bevor Sie mit der Arbeit an dem Lasercutter beginnen, stellen Sie sicher, das Sie die Sicherheitsanweisungen gelesen und verstanden haben. Machen Sie sich ebenfalls vertraut mit unserer Geräteampel. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere zuständigen Personen zur Verfügung.

Die Sicherheitsanweisung können Sie hier (öffnet neues Fenster) als pdf-Format herunterladen.

Geräteampel-Kategorie: Rot

Dieses Gerät dürfen Sie nur unter Aufsicht einer Zuständigen Person verwenden.

Vorbereitung der Software

Schritte

Schnittmuster (Vorlage)

5.     Die einzelne Elemente können ausgewählt werden und der Umriss des Schnittobjektes angezeigt werden.

Zu dem Video (öffnet neues Fenster)

Vorbereitung des Lasercutters

  1. Material auf das Metallgitter im Lasercutter legen.
  2. Durch die Pfeiltasten des Lasers den Startpunkt anpassen.
    • Der rote Laser zeigt den Startpunkt. Diesen möglichst nah an der Schnittkante ansetzen, um Materialreste zu minimieren.
  3. Den Laser mit Hilfe der "Lens Focus"-Scheibe auf eine Höhe von 6mm einstellen.

    • Die Höhe kann mit der Steuerung auf der rechten Seite des Lasercutters angepasst werden.

  4. Die Absaugung vor einschalten des Lasercutters in Betrieb nehmen, da beim Schneidevorgang Gase entstehen können.
  5. Den Lasercutter selbst anschalten.
  6. Nach Abschließen des Schnittvorgangs Materialreste vom Objekt abputzen/abwaschen.

Tutorial (öffnet neues Fenster)

Beispiele

Beispiele aus dem Innovation Space

Videos

Wie funktioniert Laserschneiden?

Wie funktioniert Laserschneiden?

Vorbereitung des Lasercutters

Vor­be­rei­tung des La­ser­cut­ters

Erstellen einer Vektorgrafik

Er­stel­len ei­ner Vek­tor­gra­fik

Bedienung des Lasercutters

Be­die­nung des La­ser­cut­ters

Vorbereitung der Software

Vor­be­rei­tung der Soft­ware

Zuständige Personen

Kontakt

Niklas Müller

Labormanager Innovation Space

Ersthelfer

Telefon: 0731/9762-1581

Standort: John-F.Kennedy-Str. 5-7, I.0.07

Zum Profil von Niklas Müller