Makerbot Replicator 2
Schreinerkoffer

Geräteampel: Gelb
Der MakerBot Replicator 2 ist ein hochpräziser 3D-Drucker, der für kreative Projekte und die Fertigung von Modellen verwendet wird.
Der MakerBot Replicator 2 hat die Geräteampel-Kategorie: Gelb. Dieses Gerät dürfen Sie nur nach einer Sicherheitseinweisung verwenden, entweder persönlich oder per Einführungsvideo und Moodle Test (öffnet neues Fenster).
Anleitung
Technische Daten
- Filament-Durchmesser: 1.75 mm
- Druckplatte: Acryl
- Temperatur der Druckplatte: Nicht beheizt
- Unterstützte Materialien: PLA, ABS, PETG, PVA, Nylon
- Software: Makerbot Desktop
Hinweise
- Zur Wahl des Materials bitte die Materialliste oder die Materialsteckbriefe als Referenz verwenden.
- Düsen und Wandstärke: Die Standard-Düse hat eine Größe von 0.25 mm, daher sollte die minimale Wandstärke nicht dünner sein.
- Drucktemperatur: Der Makerbot druckt mit einer höheren Geschwindigkeit als der Ultimaker, daher ist die Extrudertemperatur in den meisten Fällen um 10°C höher, weil das Filament flüssiger gedruckt werden muss.
- Druckplatte: Auf der Druckplatte des Makerbots befindet sich eine weitere Bauplatte, wodurch das Abnehmen der gedruckten Teile erleichtert wird.
Makerbot Desktop
Die Makerbot Desktop Software ist bereits auf dem Rechner im 3D-Drucker-Raum des Innovation Space installiert. Die Makerbot Software ist hier (öffnet neues Fenster) zum Herunterladen verfügbar.
Beispiel: Halterungen für Whiteboard-Marker erstellen
- Makerbot Desktop starten.
- Druckdatei öffnen (hier STL-File) oder per Drag-and-drop einfügen.
- Durch einen Klick auf SETTINGS die Eigenschaften öffnen.
- Geeignete Eigenschaften auswählen/anpassen.
- PREVIEW erstellen lassen, überprüfen, ob das Modell Fehler aufweist.
- Durch einen Klick auf PRINT (oben rechts) oder Print (unten rechts im Preview Fenster) den Druck starten.
- Unter dem Reiter "Monitor" unten rechts ist der Ablauf des Druckvorgangs überprüfbar.
- Der Makerbot heizt nun auf und beginnt dann mit dem Druck.
- Druck ist fertig gestellt.
- Nun muss das Druckbett vorsichtig aus der Halterung entfernt werden.
- Das gedruckte Objekt kann jetzt vom Druckbett entfernt werden.
- Fertig!