Nachhaltigkeit

Die Umgestaltung unserer Gesellschaft hin zur Nachhaltigkeit ist der HNU ein wichtiges Anliegen, dem wir engagiert und verantwortungsvoll begegnen. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz, da ökologische Grenzen, ökonomische Beständigkeit und soziale Gerechtigkeit untrennbar miteinander verbunden sind.

Unsere Ziele sind ambitioniert, und wir berücksichtigen die komplexe Natur der Nachhaltigkeit mit ihren vielfältigen Wechselwirkungen. Dabei stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt: Nachhaltigkeit wird durch Verantwortung gelebt – sowohl durch das tägliche Handeln unserer Studierenden, Lehrenden, Forschenden als auch aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nachhaltiger Mehrwert

Ein gesundes Nachhaltigkeitsverständnis fördert einen (verantwortungs-)bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen und der Umwelt, indem es uns ermöglicht, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt zu verstehen und zu minimieren.

Nachhaltigkeitsverständnis der HNU

Die HNU hat im November 2022 ein Nachhaltigkeitsverständnis verabschiedet. Dieses dient der zukunftsfähigen Ausrichtung und der täglichen Gestaltung der Arbeit an der HNU.
 

Zum Nachhaltigkeitsverständnis (öffnet neues Fenster)

Unser Klimaschutzmanagement

Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, beschäftigt die HNU seit Dezember 2022 einen Klimaschutzmanager. Dieser ist damit beauftragt ein Klimaschutzkonzept zu erstellen, das der HNU den Weg zur Klimaneutralität aufzeigen soll.

ZUM KLIMASCHUTZKONZEPT

Der HNU Nachhaltigkeitsbericht

Unser Nachhaltigkeitsbericht gibt Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und zeigt welche Beiträge wir zur Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinschaft leisten. Er dient als Bestandsaufnahme, auf deren Basis wir unsere eigene Entwicklung weiter vorantreiben.

Zum Nachhaltigkeitsbericht (öffnet neues Fenster)

Zentrum Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern - BayZen

Das BayZeN versteht sich als Think Tank mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit an, mit und durch die staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Bayern zu verbessern. Es bietet allen interessierten Hochschulakteuren in Bayern eine Plattform zur Kooperation, zum Austausch und zur gesamtinstitutionellen Umsetzung von Nachhaltigkeit, BNE und Klimaschutz an den Hochschulen. Die zwei Delegierten der HNU sind Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Julia Kormann und Frau Prof. Dr. Judith Mayer

ZU BAYZEN (öffnet neues Fenster)

TERMINE (öffnet neues Fenster)

 

Die HNU im Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele /  Agenda 2030

Am 15. September 2015 wurden auf dem United Nations-Gipfel in New York  17 globale Nachhaltigkeitsziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung verabschiedet: Die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“.  Die 17 Ziele sind unter dem Namen "Sustainable Development Goals" (SDGs) bekannt.  Das Motto der weltweiten UN-Zielsetzung mit Umsetzung bis 2030 lautet: "leave no one behind" - "lasse niemanden zurück". Auch die HNU versucht, ganz in diesem Sinne zu handeln.

DETAILS (öffnet neues Fenster)

Aktiv werden - Ideen und Maßnahmen für den Klimaschutz

Sammeln Sie Ideen für das Klimaschutzkonzept der HNU und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase. Hier können Sie sich informieren und haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen.

Ideensammlung

Der ökologische Handabdruck der HNU 

Als Hochschule sind wir sehr stolz darauf, dass wir bereits zahlreiche Projekte und Initiativen umgesetzt haben, um unseren ökologischen Handabdruck zu vergrößern. Die Campus-Tour der HNU führt Sie zu 13 Stationen gelebter Nachhaltigkeit an der Hochschule.

Zur Campus-Tour

Steuerungskreis Nachhaltigkeit

Selbst aktiv werden!  Im Steuerungskreis Nachhaltigkeit darf jede Person mitwirken, die etwas in Sachen Nachhaltigkeit verändern möchte. Treten Sie dazu einfach der Moodle-Gruppe bei oder melden Sie sich per Mail bei uns. 

Zur Moodle-Gruppe (öffnet neues Fenster)

News

Hochschule Neu-Ulm setzt auf Nachhaltigkeit mit Brita Wasserspender

Die HNU macht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Campusentwicklung und versorgt Studierende und Mitarbeitende mit einer kostenlosen und gesunden Erfrischung.

Hochschule Neu-Ulm fördert nachhaltige Mobilität

Als „Gesunde Hochschule“ möchte die HNU die Nutzung von Fahrrädern attraktiver gestalten und eine gesunde und CO2 freie Alternative zur herkömmlichen Fortbewegung fördern.

Hochschule Neu-Ulm setzt sich für klimaneutrales Drucken ein

(öffnet neues Fenster)

Schon lange träumt die HNU davon eine papierlose Hochschule zu sein, doch in einer Welt die von Bildschirmen beleuchtet wird, ist Papier eine willkommene Abwechslung und auch oft nicht zu vermeiden. Wir als Hochschule haben uns kritisch mit dem Thema Papiersparen auseinandergesetzt und den zugehörigen Zusammenhängen beschäftigt.

Gesundheitsangebote der HNU 

(öffnet neues Fenster)

Lernen, Nebenjobs, Haushaltsführung, gesunde Ernährung, Sport treiben und Verantwortung übernehmen - ein Studium bringt viele Herausforderungen mit sich.  Unser Ziel ist es, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Sie Ihr Studium optimal gestalten können. Wir bieten Ihnen vielfältige Ressourcen und Initiativen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Alle Dokumente

Kontakt und Ansprechpersonen

Matthias Wimmer

Matthias Wimmer

Klimaschutzmanager

Telefon: 0731/9762-1208

Standort: Hauptgebäude A, A.2.11

Zum Profil von Matthias Wimmer

Professorin Dr. Julia Kormann

Professorin Dr. Julia Kormann

Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Nachhaltigkeit

Leiterin des Zentrums für interdisziplinäres, internationales und engagiertes Lernen (ZiieL)

Telefon: 0731/9762-1100

Standort: Hauptgebäude A, A.2.10

Zum Profil von Professorin Dr. Julia Kormann

Karen Füller

Karen Füller

Mitarbeiterin Bibliothek

Telefon: 0731/9762-2708

Standort: Hauptgebäude A, A.0.08

Zum Profil von Karen Füller