Professor Stephanie Reiner
Professorin für Innovative Didaktik

Ressourcenorientierte Personalpraktiken
In meinem Promotionsprojekt beschäftige ich mich mit der ressourcenorientierten Personalarbeit in Zeiten der digitalen Transformation. Mein Ziel ist es, innovative Ansätze für das Personalmanagement zu entwickeln, die Organisationen dabei unterstützen, ihre Mitarbeitenden optimal in der digitalen Transformation anzuregen, zu fördern und zu unterstützen. Aktuell suche ich Expertinnen und Experten im Bereich Personalmanagement, Ausbildungswesen und Projektmanagement, die an meiner Online-Befragung teilnehmen. Ihre Meinungen und Erfahrungen sind von großem Wert für mein Promotionsprojekt und helfen mir, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Ich freue mich über die Teilnahme an der Online-Befragung: https://sreineruni.limesurvey.net/271658?lang=de
Weitere Hintergründe zur Studie finden sich auf meinem LinkedIn Profil (öffnet neues Fenster).
Weitere Informationen
Forschungsinteressen
- Ressourcen-Faktoren in der digitalen Transformation von Organisationen
- Future Skills, agiles Lernen und innovative Lehr-Lernmethoden
- Entrepreneurship Education und Personalmanagement in Startups
Publikationen
Veröffentlichungen in Zeitschriften
- Reiner, Stephanie and Annen, Silvia and Murry, Gabriele
(2024)
Developing a taxonomy for employee resources in the digital work context. (öffnet neues Fenster)
Human Systems Management.
ISSN 1875-8703
Volltext abrufen - Reiner, Stephanie and Annen, Silvia and Murry, Gabriele M. and Gerholz, Karl-Heinz
(2024)
Overview of Resource Diagnostic Instruments for Human Resources Management in Times of Digital Transformation. (öffnet neues Fenster)
International Journal of Management, Knowledge, and Learning : IJMKL, 13.
ISSN 2232-5697
Volltext abrufen
Konferenzen und Workshops
- Reiner, Stephanie and Krauss, Alexander (2024) Competence Matrix for Trainers for Digital Inclusive Learning : Artificial Intelligence for Human-Technologies-Economy Sustainable Development. (öffnet neues Fenster) In: Makelearn TIMM & PIConf International Conference, May, 23-25, 2024, Lublin, Poland.
- Reiner, Stephanie (2024) Inventar zur Ermittlung des Mitarbeitenden-Ressourcenrepertoires zur Bewältigung der digitalen Transformation. (öffnet neues Fenster) In: Pitch your research, 18. Juni 2024, Regensburg, Germany.
- Reiner, Stephanie (2024) Technical Resources as Enablers for the Digital Transformation : Artificial Intelligence for Human-Technologies-Economy Sustainable Development. (öffnet neues Fenster) In: Makelearn TIMM & PIConf International Conference, May, 23-25, 2024, Lublin, Poland.
- Reiner, Stephanie and Robescu, Diana and Draghici, Anca and Krauss, Alexander
(2023)
An Empirical Study for Defining the Matrix of Competences for
Effective University-Civil Society Communication. (öffnet neues Fenster)
In: (Proceedings of the) MakeLearn, TIIM & PIConf 2023 "Economic, Social and Environmental Sustainability; The Role of Technology and Political Dialogue", May, 18-20, 2023, Valetta, Malta, pp. 131-138.
ISBN 9789616914307
Volltext abrufen - Florina, Diana and Draghici, Anca and Reiner, Stephanie
(2023)
A Proposed Approach for Professional Training Programmes Design. (öffnet neues Fenster)
In: (Proceedings of the) MakeLearn, TIIM & PIConf 2023 "Economic, Social and Environmental Sustainability; The Role of Technology and Political Dialogue", May, 18-20, 2023, Valetta, Malta, pp. 51-59.
ISBN 9789616914307
Volltext abrufen - Trunk Sirca, Nada and Novak Trunk, Anica and Dermol, Spela and Reiner, Stephanie (2023) Reinforcing Digital Inclusion of Vulnerable Groups in Post Covid Period. (öffnet neues Fenster) In: (Proceedings of the) MakeLearn, TIIM & PIConf 2023 "Economic, Social and Environmental Sustainability; The Role of Technology and Political Dialogue", May, 18-20, 2023, Valetta, Malta, pp. 789-790. ISBN 9789616914307
- Reiner, Stephanie and Annen, Silvia and Murry, Gabriele and Gerholz, Karl-Heinz (2023) Resource Diagnostics in the Digital Work Context: A Systematic Literature Analysis. (öffnet neues Fenster) In: (Proceedings of the) MakeLearn, TIIM & PIConf 2023 "Economic, Social and Environmental Sustainability; The Role of Technology and Political Dialogue", May, 18-20, 2023, Valetta, Malta, p. 485. ISBN 9789616914307
- Robescu, Diana and Reiner, Stephanie and Trunk, Ales and Draghici, Anca (2023) Toward a matrix of competences for respectful communication in the university-civil society context. (öffnet neues Fenster) In: (Proceedings of the) 15th International Conference on Education and New Learning Technologies (EDULEARN23), July, 03-05, 2023, Palma, Spain, pp. 486-495. (EDULEARN23 Proceedings). ISBN 9788409521517
- Reiner, Stephanie and Kranawetleitner, Tanja (2022) Bildung 4.0 für KMU und CoDiCLUST: Projekterfahrungen bündeln - Erfolgreicher Transfer von Erkenntnissen im Projekt DiLeCa. (öffnet neues Fenster) In: eQualification "Lernen und Beruf digital verbinden - auf dem Präsentierteller", 11. März 2022, virtuell.
- Reiner, Stephanie (2022) Coaches for Digital Learning in SME: Multiplier Concept as a Support Structure for Digital Transformation. (öffnet neues Fenster) In: (Proceedings of the) MakeLearn, TIIM & PIConf 2022 "Digital Transformation : The Harmonic Convergence of People, Culture, Process and Technology in the New Normal", May, 19-22, 2022, Kaunas, Lithuania and online, p. 365. ISBN 9789616914291
- Reiner, Stephanie (2021) Coaches für digitales Lernen in Clusterorganisationen. (öffnet neues Fenster) In: Statuskonferenz eQualification "Gamifcation", online.
- Reiner, Stephanie (2021) Digital Learning Coaches: Eine organisationsentwicklungspolitsche Interventionsstrategie zur Implementierung von digital ermöglichtem, arbeitsplatzbasiertem Lernen im Gesundheitswesen. (öffnet neues Fenster) In: Forum "Digitalisierung in den Gesundheitsberufen" der AG Berufsbildungsforschungsnetz (BFN), 28.-29. Oktober 2021, Münster, Germany (virtuell).
- Reiner, Stephanie and Fuchs, Stefanie (2021) Pilotprojekt zu digitalen Lernen für Berufsbildner*innen. (öffnet neues Fenster) In: Zukunft Personal Digital Experience - spring edition #ZPDX, 3.-7. Mai 2021, Mannheim, Germany (online).
Buchabschnitte
- Reiner, Stephanie and Kreci, Veli and Ismaili, Burim and Alija, Shpresa and De Juana Espinosa, Susana A. and Brotons-Martinez, Matilde and Del Carmen Perez Belda, Maria and Dermol, Valerij
(2023)
Bridging the Digital Divide. (öffnet neues Fenster)
In:
Unleashing the Power of Community Animators : Challenges in the Digitalisation of Society / Dermol, Valerij ; Trunk, Anica N. (Eds).
Bangkok u.a.: ToKnowPress, pp. 127-143.
ISBN 9788365020437
Volltext abrufen - Reiner, Stephanie and Kreci, Veli and Ismaili, Burim and Alija, Shpresa and De Juana Espinosa, Susana A. and Brotons-Martinez, Matilde and Del Carmen Perez Belda, Maria and Dermol, Valerij
(2023)
Digital Learning Arrangements. (öffnet neues Fenster)
In:
Unleashing the Power of Community Animators : Challenges in the Digitalisation of Society / Dermol, Valerij ; Trunk, Anica N. (Eds).
Bangkok u.a.: ToKnowPress, pp. 145-157.
ISBN 9788365020437
Volltext abrufen - Reiner, Stephanie and Dermol, Valerij
(2023)
Digital Multimedia for Learning and Teaching. (öffnet neues Fenster)
In:
Unleashing the Power of Community Animators : Challenges in the Digitalisation of Society / Dermol, Valerij ; Trunk, Anica N. (Eds).
Bangkok u.a.: ToKnowPress, pp. 159-191.
ISBN 9788365020437
Volltext abrufen
Reporte
- Krauss, Alexander and Reiner, Stephanie
(2024)
Comparative synthesis Report. WP2: Mapping of didactical approaches of supporting diverse learners, particularly learnings with special needs, with digital, particularly video content creation. (öffnet neues Fenster)
Project Report, Regensburg: SoWiBeFo - Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung e.V..
Volltext abrufen - De Juana Espinosa, Susana A. and Reiner, Stephanie and Trunk Sirca, Nada and Novak Trunk, Anica and Dermol, Valerij and Dermol, Spela and Dermol, Alenka and Kreci, Veli and Ismaili, Burim and Alija, Shpresa and Brotons-Martinez, Matilde and Del Carmen Perez Belda, Maria and Krauss, Alexander and Buzdugan, Alice
(2023)
Handbook for University and Business Inclusive Digital Learning Coaches. Intermediaries of an Inclusive digital society. R1: Training Modules and Visual Material. (öffnet neues Fenster)
Project Report, University and Business Inclusive Digital Learning Coaches (Team UnInLeCo).
Volltext abrufen - Krauss, Alexander and Reiner, Stephanie
(2022)
R 1- A 5: DigiEntAid Matrix of Crisis Resilience and Digital Customer Retention
Competences : Based on R 1-R 4 - Synthesis. (öffnet neues Fenster)
Project Report, 2021-1-RO01-KA220-VET-000033300, Regensburg: Institut für sozialwissenschaftliche Beratung (ISOB).
Volltext abrufen - Reiner, Stephanie and Krauss, Alexander
(2021)
Coaches für digitales Lernen : Rollenprofil. BMBF-Projekt CoDiCLUST (Broschüre). (öffnet neues Fenster)
Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung e.V..
Volltext abrufen - Krauss, Alexander and Buzdugan, Alice and Weidenhiller, Rebecca and Merl, Cornelia and Poessenecker, Lina and Reiner, Stephanie
(2021)
IO 2 Handbook for Coaches of Digital Learning in SMEs : V3 23.05.2021. (öffnet neues Fenster)
Project Report, Regensburg: Institut für sozialwissenschaftliche Beratung GmbH (ISOB).
Volltext abrufen - Reiner, Stephanie and Krauss, Alexander
(2021)
Lots*in für digitales Lernen : Rollenprofil. BMBF-Projekt CoDiCLUST (Broschüre). (öffnet neues Fenster)
Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung e.V..
Volltext abrufen - Reiner, Stephanie and Krauss, Alexander
(2021)
Roadmapping für digitales Lernen : Schritt für Schritt. BMBF-Projekt CoDICLUST (Broschüre). (öffnet neues Fenster)
Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung e.V..
Volltext abrufen - Reiner, Stephanie and Krauss, Alexander
(2021)
(Virtual) Community Practices : Beispiel im bayerischen Cluster der Sensorik. BMBF-Projekt CoDiCLUST (Broschüre). (öffnet neues Fenster)
Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung e.V..
Volltext abrufen
Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Selbst- und Teammanagement
- Orientierung: Schwerpunkte und Praxissemester
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und spezielle BWL
Vorangegangene Lehrerfahrung
- Agiles Projektmanagement
- Introduction to Management
- Informationsmanagement
- Intercultural Competence
Vita
Beruflicher Werdegang
- Nachwuchsprofessorin für Innovative Didaktik an der Hochschule Neu-Ulm
- International Senior Researcher und Ausbildungsbeauftragte für wissenschaftliche Hilfskräfte beim Institut für sozialwissenschaftliche Beratung GmbH in Kooperation mit dem Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung e. V.
- Digitale Kompetenzbildung, digitale Lernmedien und Mediendidaktik
- Digitale Transformation und Innovationssupport
- Agile Personal- und Organisationsentwicklung
- Empowerment, Entrepreneurship Education und Startup Support - Lehrbeauftragte an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden für deutsch- und englischsprachige Studiengänge
- Leitung Betriebsorganisation und Agiler Coach bei der TELIS FinancialServicesHolding AG
- Organisationsentwicklung (insb. Agilisierung der Projektorganisation)
- Begleitung der digitalen Transformation und Förderung digitaler Innovation
- Multiprojektmanagement und Agile Coaching
- Geschäftsprozessmanagement und Begleitung der Serviceaudits
- Personalentwicklung (insb. Führungskräfteentwicklung) - Vorstandsassistentin des CEO, CIO und COO für Projekte im Bereich HR und IT bei der TELIS FinancialServicesHolding AG
- Personal- und Organisationsentwicklung (insb. Employer Branding Strategie)
- Multiprojektmanagement und Begleitung von digitalen Transformationsprojekten
- Geschäftsprozessmanagement
Akademische Ausbildung
- Promotionsstudium am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit der Wirtschaftspsychologie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden zum Thema „Ressourcenorientierung in Zeiten des digitalen Wandels: Innovative Praktiken für das betriebliche Personalmanagement“
- Masterstudium Human Resources Management (M. A.) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
- Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Human Resources Management und Marketing (B. A.) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
- Fachabitur in Pädagogik und Psychologie an der Hans-Leipelt Schule Donauwörth
Weiterbildungen
- PERMA.teach (aktuell; European Positive Psychology Academy - EUPPA)
- Zertifikat der Hochschullehre (Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre - BayZiel)
- Weiterbildungen in agilen Arbeitsmethoden (u.a. Design Thinking, LeSS, SAFe, Lego Serious Play, Lean Startup, Servant Leadership, SCRUM)
- Zertifizierung zum systemischen Coach (Institut für systemische Beratung - ISB-Wiesloch)
- Zertifizierung zur Business Moderatorin (moderatio)
Sprechstunde
Mittwoch, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail