Rahmenbedingungen der Digitalen Transformation

Studienbeginn
Wintersemester 2025 / 2026
Gebühren
€ 1.500
Dauer
1 Semester, 9 ECTS
Abschluss
Hochschulzertifikat

Der Zertifikatskurs gibt einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Trends, Herausforderungen und Risiken der Digitalisierung. Es werden Methoden und Instrumente des strategischen IT-Management behandelt und im Kontext von Digitalisierung, IT-Security und IT-Law kritisch beleuchtet.

Der Kurs umfasst zwei Theoriemodule im Umfang von insgesamt 9 ECTS und erstreckt sich über ein Semester.

Die Studierenden erwerben Einblicke in das Strategische IT-Management und lernen die Konsequenzen für die neu zu strukturierenden digitalen Wertschöpfungsprozesse kennen und kritisch zu analysieren und zu interpretieren.

Der Zertifikatskurs ist ein Modul des MBA Digital Leadership und IT-Management (DIL).

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte  in technologieintensiven, mittelständischen Unternehmen

Teilnahmevoraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Zertifikatskurs ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Managementbereich, ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Abschluss.

 

Inhalte 

  • Geschäftsmodelle, IT-Strategie und Governance
  • IoT und IT-Sicherheit

Weiterbildungsmöglichkeit

Eine Anrechnung auf den weiterführenden MBA-Studiengang Digital Leadership und IT-Management an der Hochschule Neu-Ulm ist möglich.

Format und Didaktik

Durch eine ausgewogene Kombination aus kompakten Präsenzunterrichtseinheiten und E-Learning, sowie Selbst- und Transferlernzeiten kann der Zertifikatskurs berufsbegleitend absolviert werden.

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses verleiht die Hochschule Neu-Ulm ein Zertifikat im Umfang von 9 ECTS.

Ihre Kursleitung:

Achim Dehnert

Ihre Kursleitung: Professor Dr. Achim Dehnert

Dekan der Fakultät Informationsmanagement

Studienfachberater Information Management Automotive

Studiengangleiter MBA Digital Leadership und IT-Management

Datenschutzbeauftragter der Fakultäten

Telefon: 0731/9762-1500

Standort: Hauptgebäude A, A.1.45

Zum Profil von Professor Dr. Achim Dehnert

Stefanie Hartfield

Ihre Ansprechpartnerin für Organisatorisches: Stefanie Hartfield

Stellvertretende operative Leitung Zentrum für Weiterbildung

ZfW-Programmverantwortliche GEM, DIL

FMG und Zertifikatskurse

Telefon: 0731/9762-2502

Standort: Hauptgebäude A, A.2.15

Zum Profil von Stefanie Hartfield

Bewerbungsportal

Bewerben Sie sich vom 02.05.2025 bis 31.08.2025. Während der Bewerbungsfrist gelangen Sie hier zum Bewerbungsportal (öffnet neues Fenster). Sollten Sie Fragen zur Bewerbung haben, können Sie uns gerne anrufen +49 (0) 731-9762-2525

Infomaterial

FAQ

An wen richtet sich der Kurs?

Der Zertifikatskurs wendet sich speziell an Fach- und Führungskräfte in technologieintensiven, mittelständischen Unternehmen.

Worin liegt der Nutzen für die Teilnehmer?

Die Studierenden erwerben Einblicke in das Strategische IT-Management und lernen die Konsequenzen für die neu zu strukturierenden digitalen Wertschöpfungsprozesse kennen und kritisch zu analysieren und zu interpretieren. Zudem können die im Zertifikatskurs erlangten ECTS im MBA Digital Leadership und IT-Management voll anerkannt werden.

Wie ist der zeitliche Ablauf des Kurses?

Der Zertifikatskurs kann in einem Semester berufsbegleitend absolviert werden.

Mit welchem Abschluss ist der Kurs verbunden?

Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses verleiht die Hochschule Neu-Ulm ein Zertifikat im Umfang von 9 ECTS.

Wie viel kostet der Zertifikatskurs?

1.500 Euro

Worauf ist bei der Bewerbung im Bewerberportal bei diesem Zertifikatskurs zu achten?

Bitte beachten Sie, dass der Zertifikatskurs dem Studienfach Digital Leadership und IT-Management zugeordnet ist. Im Bewerberportal können Sie daher den Kurs unter Zertifikate DIL finden.