alle News

Smart Green Is­land Ma­ke­a­thon: HNU-Team ent­wi­ckelt KI-ge­stütz­te Lö­sun­gen und in­iti­iert Stu­die­ren­den­aus­tausch mit der Uni­ver­si­dad de Las Pal­mas de Gran Ca­na­ria

05.03.2024, Hoch­schul­news :

Interdisziplinär an innovativen Lösungen für aktuelle Herausforderungen tüfteln: Das war das Ziel des Smart Green Island Makeathons 2024, der vom 28. Februar bis 2. März auf Las Palmas, Gran Canaria, stattgefunden hat. Unter den über 200 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Lehre sowie den 380 jungen Talenten aus aller Welt war auch die Hochschule Neu-Ulm (HNU) vertreten: Studierende des Studiengangs Systems Engineering entwickelten gemeinsam mit Praxispartner Fruchthof Nagel smarte Lösungen für die Ernte, Qualitätssicherung und Verpackung von Bananen. Begleitet wurde das Team von HNU-Prof. Dr. Jürgen Grinninger sowie von HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser, die auf der kanarischen Insel eine Partnerschaft mit der dortigen Universität vorantrieb.   

Der Smart Green Island Makeathon der ITQ GmbH bietet engagierten Studierenden seit 2016 die Möglichkeit, gemeinsam an innovativen, nachhaltigen Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu arbeiten – und das nicht nur disziplinübergreifend, sondern auch international. Innerhalb von vier Tagen widmeten sich kreative Köpfe aus über 40 Nationen den diesjährigen Themenfeldern Smart Farming, Smart Green Energy, Smart Green Mobility, Smart Automation, IoT, Robotics, Smart Production, Smart Shipping sowie Circular Economy und bauten erste Prototypen.   

Macht fit für Makeathon-Herausforderungen: Studiengang Systems Engineering

Teil der großen Makeathon-Gemeinschaft 2024 war eine Gruppe Studierender des Studiengangs Systems Engineering, den die HNU in Kooperation mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Hochschule Kempten anbietet. „Interdisziplinäre Expertise aus Maschinenbau, Informatik, Robotik und Projektmanagement, systematische Problemlösung und agiles Arbeiten im Team sind wesentliche Eckpfeiler der Ausbildung in diesem Studiengang“, erläutert Prof. Dr. Jürgen Grinninger, Ansprechpartner für den Studiengang im Hochschulzentrum Leipheim und wissenschaftlicher Leiter des ebenfalls in Leipheim angesiedelten Technologie-Transfer-Zentrums. „Für unser Team war die Teilnahme am Smart Green Island Makeathon eine ideale Chance, diese Kompetenzen unter Beweis zu stellen.“

KI-Unterstützung für die kanarische Banane

Gemeinsam mit Praxispartner Fruchthof Nagel aus Neu-Ulm stellten sich die Studierenden einer Herausforderung im Bereich Smart Farming. Im Zentrum ihrer Projektarbeit: die kanarische Banane. Diese ist zwar für ihren besonderen Geschmack berühmt, wegen der vergleichsweise hohen Kosten aber nicht so bekannt wie ihre Pendants aus Lateinamerika. Bei Vor-Ort-Besuchen auf einer Farm und einer Cooperativa analysierte das Team den gesamten Prozess von der Ernte bis zum Versand in Kühlcontainern und identifizierte vier Probleme, die dem Erfolg der kanarischen Banane im Weg stehen – darunter fehlende Digitalisierung im Verwaltungsablauf und zu arbeitsintensive, nicht ergonomische Handarbeit. Um dem Abhilfe zu schaffen, entwickelten die Studierenden eine mobile App, mit der Landwirte alle notwendigen Papiere wie Lieferscheine digitalisieren können, einen KI-gestützten Wasch- und Schneideroboter zur nachhaltigen Reduktion des Wasserverbrauchs sowie eine Produktionsflusssimulation, um Stillstandzeiten in der Qualitätskontrolle und Verpackung zu reduzieren und damit die Effizienz des gesamten Prozesses zu erhöhen. HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser zeigte sich begeistert von dem hohen Innovationsgrad der präsentierten Lösung. „Ich bin so stolz auf unsere Studierenden. Die Woche auf Gran Canaria war sehr arbeitsintensiv und der Druck auf das Team hoch. Die entwickelte Lösung überzeugt in Theorie und Praxis und zeigt einmal mehr, was es bedeutet, an der HNU zu studieren: intensiver Austausch, international, wissenschaftsbasiert und praxisrelevant.“

Anstoß der deutsch-kanarischen Hochschulpartnerschaft

Das Projekt soll nun weitere Früchte tragen – möglich wäre das etwa in Zusammenarbeit mit der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria. Mit dem Rektor der Universität, Lluís Serra Majem, und dem Vize-Rektor für Internationalisierung, Mobilität und internationale Projektion, Jin Taira, traf sich die HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser während des Aufenthalts auf der kanarischen Insel und unterzeichnete ein Letter of Intent sowie ein Exchange Agreement. „Mit den Vereinbarungen haben wir neue Möglichkeiten für den Studierendenaustausch geschaffen“, sagte die Präsidentin. „Gerade im Technologiebereich bieten sich hier vielseitige Anknüpfungspunkte für bereichernde Kooperationen in Lehre, Forschung und Transfer.“ 

Zur Website des Smart Green Island Makeathon
https://www.itq.de/smart-green-island-makeathon/

Ansprechpartner
Prof. Dr. Jürgen Grinninger