Im Rahmen des ersten Themenschwerpunkts „Internationale Sicherheitspolitik“ besuchten die Studierenden das George C. Marshall European Center for Security Studies, ein Studienzentrum getragen vom Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten und dem deutschen Bundesministerium der Verteidigung. Zunächst gab Stabsfeldwebel Mark Winkler einen Überblick über die Geschichte und Studienprogramme des Zentrums, zu deren Teilnehmern insbesondere Militärangehörige und zivile Regierungsvertreter/innen auf höchsten Ebenen und aus zahlreichen Ländern der Welt gehören. Anschließend referierte Prof. Dr. Ralf Roloff über die Herausforderungen, vor denen eine offene globale Gesellschaft steht und wie diese zu bewältigen sind. Dabei wurden auch interessante Querverbindungen zum zweiten Themenschwerpunkt, dem Klimaschutz, hergestellt.
Im zweiten Themenschwerpunkt besuchte die Studiengruppe das Institut für Meteorologie und Klimaforschung/Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU), welches zum Karlsruhe Institute of Technology (KIT) gehört. In Vorträgen und Diskussionen erhielten die Studierenden dort spannende Einblicke in die Methoden und Ergebnisse der Klimaforschung. Eine Exkursion entlang des Lehrpfads „Klima & Wasser im Wandel“ diente der Veranschaulichung und Vertiefung der Erkenntnisse. Die Referenten in diesem Schwerpunkt der Winter School waren: Dr. Richard Knoche, Benjamin Birami, Dr. Wolfgang Junkermann, Matthias Perfahl und Johannes Schäffler sen.; zudem konnte Prof. Dr. Dr. Andreas Hintennach für die Veranstaltung gewonnen werden, der interessante Einblicke in die Zukunft der Elektromobilität und Batterieentwicklung gab. Die Studierenden konnten aus verschiedenen Perspektiven praxis- und betriebswirtschaftlich relevantes Wissen sowie Komptenzen in wichtigen Handlungsfeldern des Klimaschutzes erwerben.
Außerdem galt es im Rahmen des digitalen Planspiels KEEP COOL mobil, moderiert von Prof. Gutiérrez, die Anforderungen des Klimaschutzes mit verantwortungsvollen wirtschaftlichen Entscheidungen und Investitionen in innovative Forschungsprojekte zu verbinden. Das Spiel veranschaulicht die zentralen Herausforderungen, aber auch die Zielkonflikte, die derzeit die politische und gesellschaftliche Diskussion wie kein anderes Thema prägen.
Ansprechpartner: