Jubiläumsrückblick

Drei Jahrzehnte Hochschulgeschichte: ein lebendiges Miteinander, unerschöpfliche Gestaltungskraft und ein starkes Netzwerk. Das Jubiläumsjahr hat auf besondere Weise spürbar werden lassen, was die HNU auszeichnet.
Für die Zukunft der HNU wünsche ich mir ein Mindset, das vom Wunsch nach Verbesserung getrieben ist – und vom Mut, Neues zu wagen. Nach Steve Jobs: Stay hungry, stay foolish! 

Prof. Dr. Uta M. Feser

Das Jubiläumsjahr in Zahlen und Fakten

  • 56.991

    Views erreichte das HNU-Jubiläums-GIF bei Giphy. 

  • 9.296

    Kilometer Luftlinie liegt die Heimat des Jubiläumsgasts mit der weitesten Anreise entfernt: die erste japanische Austauschstudentin der HNU lebt in Kyoto, Japan. 

  • 6.523

    Mal wurden die HNU-Jubiläumsvideos allein auf YouTube aufgerufen.

  • 4.000

    Gäste nahmen insgesamt an den Jubiläumsveranstaltungen teil. 

  • 2.300

    Mails gingen zur Projektkoordination hin und her.

  • 538

    blaue Jubiläumsshirts wurden bedruckt.

  • 305

    Jubiläums-Posts hat die HNU auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlicht – Spitzenreiter ist LinkedIn mit 102 Beiträgen. 

  • 84

    Jahre alt war der älteste Besucher der Jubiläumsveranstaltungen. 

  • 30

    Jubiläumsveranstaltungen fanden von März 2024 bis März 2025 statt. 

  • 14

    Jubiläumsveranstaltungen wurden live auf Instagram begleitet. 

  • 8

    Jahre alt waren die jüngsten Gäste auf einer Jubiläumsveranstaltung: der Kinder-Uni. 

Filmreife Momente

Recap-Video der Jubiläumsfeier

Mehr als 60 Wegbegleiterinnen und -begleiter, Angehörige, Studierende sowie Partner der HNU haben ein Video-Grußwort an die Hochschule gerichtet – mit den unterschiedlichsten Glückwünschen, Anekdoten und persönlichen Erinnerungen zum 30-jährigen Hochschulbestehen. Der Videoclip von Gründungsdekan Prof. Dr. Gerhard Hack wurde dabei am häufigsten aufgerufen; dicht gefolgt von Staatsminister Dr. Florian Hermann und dem ehemaligen HNU-Professor Dr. Hermann Demmel. 

Alle Video-Grüße ansehen (öffnet neues Fenster)

LinkedIn-Hits

Platz 1

(öffnet neues Fenster)

Auf dem Siegertreppchen der beliebtesten Jubiläums-LinkedIn-Beiträge ganz oben: die Absolventengala 2024.

Platz 2

(öffnet neues Fenster)

Den zweiten Platz macht das Event „Mission Titelverteidigung – Promovieren an der HNU“ mit der bayerischen Kabarettistin Claudia Pichler.

Platz 3

(öffnet neues Fenster)

Auch der Beitrag zum KI-Alumni-Workshop erfreute sich großer Beliebtheit: Platz 3 für diesen LinkedIn-Post. 

Special Guests

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume bei der TTZ-Eröffnung in Leipheim am 21. Oktober 2024

Die Highlights des Teams

Mein Highlight war die Kinder-Uni im Oktober. Es war superschön zu sehen, mit wie viel Neugier die Kinder bei den vielseitigen Angeboten mitgemacht haben und z.B. spielerisch erste Erfahrungen im Programmieren sammeln konnten.

Lara Leicher | Content Creator Social Media

Mich hat besonders gefreut, wie viele unterschiedliche Bereiche am Jubiläum mitgewirkt haben und wie viele unterschiedliche Zielgruppen wir angesprochen haben – ein Ausdruck der gelebten Vielfalt an der HNU.

Ivanka Burger | Leitung Projektentwicklung, Transfer und Kooperationen

Für mich unser bislang schönstes Jubiläum! Durch die Länge des Jubiläumsjahres entstand viel Raum für abwechslungsreiche Veranstaltungen und Begegnungen.

Marion Kracklauer | Leitung Hochschulentwicklung 

Mein Lieblingsfoto ist auf der Jubiläumsfeier entstanden – unsere größte, herausforderndste, aber für mich auch schönste Jubiläumsveranstaltung, die wir nur im Team so gut meistern konnten.

Tanja Maucher | Projektentwicklung, Transfer und Kooperationen

Instagram-Lieblinge

Platz 1

(öffnet neues Fenster)

Auf Platz 1 schafft es eine kleine Zeitreise: der Post zur Throwback-Fotoaktion mit Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. 

Platz 2

(öffnet neues Fenster)

Der zweite Platz geht an die International Week 2024, in deren Rahmen auch der DAAD-Preis verliehen wurde. 

Platz 3

(öffnet neues Fenster)

Ebenfalls unter den Top 3: der Beitrag zur Career Week 2024.

Pressespiegel

Fundstück

Die Zeitreise durch 30 Jahre HNU hat das eine oder andere Fundstück zutage gefördert – darunter auch diese Semester-Info, die ein Alumnus bei der Reunion in der Steubenstraße im Gepäck hatte. Damals schon ein wichtiges Ziel: der Transfer in die Region. 

Zitat von Prof. Dr. Gerhard Hack: Zielsetzung der neuen FH
Semester-Info WS 1997/98

Teamwork makes the dream work

Über 12 Monate hinweg haben zahlreiche Helferinnen und Helfer gemeinsam mit dem Kernteam das Jubiläumsjahr geplant und organisiert. Vom Gebäudemanagement über das Veranstaltungsteam bis hin zu Mitwirkenden aus Lehre und Forschung und engagierten Hilfskräften – ihr Einsatz hat das Jubiläumsmotto 30Y - HNU verbindet auf schönste Weise lebendig gemacht. Ein großes Dankeschön an alle, die mit ihrer Tatkraft und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dieses besondere Jahr zu einem vollen Erfolg zu machen!

Starke Partner

Ein Jubiläum wie dieses ist nur mit engagierter Förderung möglich. 
Unser herzlicher Dank gilt unseren Exklusivsponsoren
BITE GmbH und HensoldtSensors GmbH
sowie unseren Hauptsponsoren
Förderverein der Hochschule Neu-Ulm e.V., Akkodis Germany GmbH,  Ingenics AG, Liebherr-International Deutschland GmbH, Spherea GmbH,  SGP Schneider Geiwitz GmbH,  Sparkasse Neu-Ulm Illertissen, Uzin Utz SE und VR-Bank Neu-Ulm eG
und den Sponsoren der Jubiläumsfeier und der Absolventengala
beurer GmbH,  ClarCert GmbH, Fruchthof Nagel GmbH, IWL AG, KARGER Holding GmbH, Peri, Seifert Logistics Group, Seeberger, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, Fritz Stiefel GmbH, systemhaus Ulm GmbH,  Teva GmbH, Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG und Zimmer MedizinSysteme GmbH.
Danke für Ihre wertvolle Unterstützung und Ihre enge Verbundenheit mit unserer Hochschule!

Behind the scenes

Selfie-Point in the making: Noch hängen die Buchstaben kopfüber …

Das Jubiläumsjahr wurde unterstützt von: